Direkt zum Inhalt

Alles rund um die Tiere

Das Fleisch-Paradoxon

Die meisten Menschen lieben Tiere. Dass viele von ihnen dennoch das Fleisch von Tieren konsumieren, ist nur möglich durch psychologische Mechanismen, die das menschliche Mitgefühl abschwächen. Das haben australische Forscher jetzt bestätigt.

Wie gesund ist vegane Ernährung für Hunde und Katzen?

Wer seinen Hund oder seine Katze vegan ernährt, wird häufig mit der Frage konfrontiert, ob eine ausreichende Nährstoffversorgung und ein gesunder Lebensstil der Tiere gewährleistet werden können.
Dieser Frage ist Pia-Gloria Semp im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Veterinärmedizinischen Universität Wien nachgegangen.

Geld fürs Nicht-Schweinehalten

Diesen Brief erhielt Aussenminister von Grossbritannien David Milliband, als er noch Umweltminister war. Der Subventionswahnsinn ist jedoch in der Schweiz ähnlich (z.B. gibt es Subventionen für das Nichtnutzen einer Landfläche).

Sehr geehrter Herr Minister

Kindermund: «Ich ess Fleisch, einfach kein Tier»

Im aktuellen Veg-Info geht es um die Frage, wie Eltern reagieren, wenn das Kind zum ersten Mal wissen will: «Mami, woher kommt Fleisch?» Arjeta Qerreti ist im Rahmen ihrer Masterarbeit der spannenden Frage nachgegangen, wie Kinder mit dem Zwiespalt zwischen Fleischkonsum und der Liebe zu Tieren umgehen. 

Steuermillionen für die Fleischlobby

Mit Direktzahlungen von 2,8 Milliarden Franken unterstützt der Bund die Schweizer Landwirtschaft jährlich. 

Zusätzlich fliessen über zahlreiche weitere Kanäle Bundesmillionen in die Landwirtschaft, insbesondere profitieren davon die grossen Lobbyorganisationen und die darin zusammengeschlossenen Konzerne. 

Tiere abonnieren
Ihnen gefällt, was Sie sehen?

Jetzt unterstützen

Spenden
Mitglied werden
Jetzt den Tierschutz unterstützen