Die Alliance Animale Suisse (AAS) möchte mit ihren beiden Volksinitiativen «Pelz-Initiative» und «Stopfleber-Initiative» den Import der tierquälerisch erzeugten Pelz- und Stopfleber-Produkte verbieten. Denn es sei Heuchelei, Produkte zu importieren, deren Herstellung in der Schweiz verboten ist.
Pelz-Initiative
Aufgrund der Schweizer Gesetzgebung und der hohen Anforderungen ist die inländische Pelzproduktion nicht «rentabel». Der Import von tierquälerisch hergestellten Produkten ist in der Schweiz jedoch erlaubt. Daher importiert die Schweiz rund 350 Tonnen Pelze pro Jahr, wofür etwa 1.5 Mio. Tiere getötet werden. Die vor Ort verwendeten Zucht- und Tötungsmethoden verstossen jedoch oftmals gegen die Schweizer Tierschutzgesetzgebung und gelten als Tierquälerei. Der Grossteil der importierten Pelze stammt aus China, wo die Tiere häufig bei lebendigem Leib gehäutet werden.
Bisherige politische Vorstösse in diese Richtung wurden abgelehnt. Beispielsweise wurde in der Sommersession 2022 die Motion «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte» (Motion von Matthias Aebischer, SP/BE) zusammen mit der Petition «Kein Import von tierquälerisch erzeugten Pelzprodukten» (Petition von Angelina Dobler) behandelt. Die Motion wurde mit 25 zu 19 Stimmen abgelehnt (bei 0 Enthaltungen). Auch der Petition wurde keine Folge gegeben. Und dies, obwohl im Bericht des BLVs zur Pelzdeklaration steht, dass bei den 141 durchgeführten Kontrollen 111 davon (also 79%) zu Beanstandungen führten!
Stopfleber-Initiative
Die Produktion von Stopfleber oder «Foie gras» gilt in der Schweiz seit über 40 Jahren als schwere Tierquälerei und ist somit verboten. Trotzdem importiert die Schweiz 200'000 kg Stopfleber pro Jahr, wofür jährlich 400'000 Enten und 12'000 Gänse qualvoll gestopft und getötet werden. Die Leber der Tiere schwillt krankhaft bis auf das zehnfache ihrer normalen Grösse an – manchmal zerreisst sie sogar.
Ja zu einem Importverbot für Pelze und Stopfleber! Bis am 28. November 2023 werden pro Initiative 100'000 Unterschriften benötigt.
Unterschreiben Sie jetzt die beiden Initiativen:
- Ja zur Pelz- und Stopfleberinitiative, 22.9.2023