Motion Aebischer
In der Motion 15.3832 geht es um ein Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte
Alles rund um die Tiere
In der Motion 15.3832 geht es um ein Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte
Tiere sind zu mehr fähig, als nur dazu uns zu Nutzen. Sie haben erstaunliche Fähigkeiten und unerkannte Bedürfnisse.
Für ihre Wolle müssen die Schafe einen hohen Preis bezahlen.
Seidenprodukte stehen für Eleganz und Schönheit, doch Swissveg hat einen Blick hinter die Herstellung von Seide geworfen. Für 250 g Rohseide müssen 3000 Raupen getötet werden – ein ethisch und ökologisch höchst bedenklicher Vorgang. Swissveg appeliert deshalb an alle bewussten Konsumenten: Tragen Sie tierfreundliche Alternativen zu Seide!
Als „echte Perle“ oder „natürliche Perle“ dürfen nur die Perlen bezeichnet werden, die ohne menschliches Eingreifen in Gewässern gewachsen sind. Solche Perlen sind selten und dementsprechend teuer. Fast alle Perlen, die heutzutage für die Schmuckherstellung verwendet werden, werden deshalb gezüchtet.
Auch bei Plastikgeschirr gilt es sich vor dem Kauf gut zu informieren – oder gleich auf Mehrweggeschirr umzusteigen.
Verstossene, ungewollte oder überflüssig gewordene Tiere finden hier ein neues Zuhause.
Viel Leid durch Gedankenlosigkeit..
Die Schächtvorschriften sind mehr als eine religiöse Zeremonie. Sie dienten eigentlich dazu, den Genuss von Fleisch einzuschränken.
Auch im Islam werden Tiere geschächtet, dabei gibt es im Koran einige Hinweise darauf, dass auch eine vegetarische Ernährung möglich ist.