Rinder
Die Schweiz ist ein Land der Milchkühe, Rinder und Kälber. Doch wie zufrieden sind die Tiere wirklich?
Alles rund um die Tiere
Die Schweiz ist ein Land der Milchkühe, Rinder und Kälber. Doch wie zufrieden sind die Tiere wirklich?
Wir lieben Tiere. Wir sorgen uns um ihr Wohlbefinden. Und dennoch töten und essen wir sie. Die amerikanische Sozialpsychologin Dr. Melanie Joy hat diesem widersprüchlichen Verhalten erstmals einen Namen gegeben: Karnismus.
Mehr über die rosa Schnauzen im Swissveg-Dossier über Schweine.
Am 3. Juni 2019 lancierte Swissveg die Kampagne «Fisch vom Tisch».
Mit einem ruhigen Gewissen schläft man bekanntlich am Besten. Verzichten Sie deshalb auf Kissen mit Dauneninhalt.
Klaus Petrus setzt sich in seinem Vereine "tier im fokus" für mehr Tierrechte ein.
Kaplan gehört zu den bekanntesten Tierrechtsphilosophen. Er ist Autor verschiedener Bücher unter anderem «Der Verrat des Menschen an den Tieren»
Renato Pichler: Der Kanton Thurgau ist im August 2017 schweizweit in die Schlagzeilen geraten und als "Tierquäler-Kanton" bezeichnet worden – was hat das bei dir als Thurgauerin ausgelöst?
Tierschützer setzen sich für bessere Haltungsbedingungen ein, aber sind im Gegensatz zu Tierrechtlern nicht grundsätzlich gegen die Ausnützung der Tiere als lebendige Rohstofflieferanten.
Hinter Stoffen wie Leder, Wolle, Seide und Daunen versteckt sich oft grausames Tierleid.